home
Geometrisches Zeichen trifft informelle Malerei Eckard Hauser 2017


1958 studierte Eckard Hauser an der Staatl. Akademie der Bild. Künste in Stuttgart bei Prof. Hannes Neuner und Professor Heinrich Wildemann.

Der Beginn der informellen Malerei in Deutsch­land ist prägend für viele Künstler der Fünfziger Jahre.

Fautrier, Wols, Schuhmacher, Tapies, Bau­meister und viele Andere waren Wegbegleiter der jungen Kunst. Auch E.Hausers Kunst ist vom Informell geprägt und er entwickelte in der Malerei seinen persönlichen Stil.



1966 begegnete er in München dem Architekt J.Karg, mit dem er 8 Jahre eine Partnerschaft einging. E.Hauser fand sich schnell in der Welt der Architektur zurecht und realisierte z.B.: Das Ev. und Kath. Kirchenzentrum in dem Olypischen Dorf München 1972 und den Neubau eines Fernmelde­dienst­gebäude und Fernmeldeturm Bad Aibling.
Mit dem Büro Karg et Partner München nahm er auch an vielen Ausschreibungen und Architektur­wettbewerben teil z.B.: das Cafe Kröppke Köln.


Cafe Kröppke Köln


1974 macht sich E.Hauser selbstständig und setzt die Erfahrungen in Kunst und Architektur erfolg­reich um.
An staatlischen, öffentlichen und privaten Bau­vorhaben machte er sich mit "KUNST am BAU" einen Namen. So ist der Künstler E.Hauser, ein Maler und Architekt. In seiner Mslerei hat das geometrische Zeichen einen festen Platz ein­genommen.

2017 hat E.Hauser mehr als 200 Papierarbeiten mit dem  Thema "Geometrisches Zeichen trifft infor­melle Malerei" bearbeitet und dieses Oevre in einem Buch zusammen gefasst. Hier ist die Verbundenheit des Künstlers zu den beiden Elementen sichtbar. In den verschiedensten Kompo­sitionen verbindet der Künstler die informelle Malerei mit geometrischen Zeichen. Das Ergebnis bewegt sich zwischen Bewegung und Statik, Harmonie und Spannung.



Geometrische Zeichen trifft
  informel
spontane Bewegung durchdringt Kreis
 geom. Abdruck zentriert freie
  Form   Informell spaltet großen Kreis

Geom.Zeichen umfasst Bewegung   
spontane Bewegung durchdringt Kreis
geom. Abdruck zentriert freie Form
Informell spaltet großen Kreis
   

freies Zeichen im " driangolo
Halbkreis trenn informelle Zeichen
Bewegung tangiert geom.Formen   Verdichtung im kleinen Krei

freies Zeichen im " driangolo "
Halbkreis trenn informelle Zeichen
Bewegung tangiert geom. Formen
Verdichtung im kleinen Kreis