home
Quadrat trifft Kalligraphie - Eckard Hauser

 

Kaligraphie trifft Quadrat - Bild von Eckard
                      Hauser
Collage

Die Collage hat in der Bildenden Kunst der Moderne einen festen Platz.

Max Ernst einer der bedeutesten Künstler der 20 Jahrhunderts formulierte folgendes:
„Collage-Technik ist die systematische Ausbeutung des zufällig oder künstlerischen Zusammentreffen von zwei oder mehr wesensfremden Realitäten und einer augenscheinlich dazu ungeeigneten Ebene und der Funke der Poesie, welcher bei der Annäherung dieser Realitäten überspringt.“ Collage (fraz. coller gleich kleben) aus Papierstücken oder anderem Material geklebtes Bild.

Typographie

„Die Kunst, Sprache in angemessener Form sichtbar, lesbar und verstehbar, also einsichtig zu machen ist alleiniges Ziel.“
Zitat von Kurt Weidemann
In unterschiedlichen Kulturen gibt es verschiedene Schriftzeichen. Eckard Hauser verwendet in seiner Kunst eine Zeichensprache die alleine aus seinem emotionalen Innersten entspringt und außer formalen Zeichen nur eine graphsche Bedeutung hat.
Die Verbindung Typographe und Kalligraphe ist EH. unzertrennlich.

Kalligraphie (vom griech. kalligraphia)

Ist die Kunst des „Schönschreibens“ von Hand, mit Federkiel, Pinsel oder anderen Schreibmitteln. EH. verwendet hierfür eine Pipette die er mit Tusche, Tinte oder wie in früheren Arbeiten mit Holundersaft füllt und in einer spontanen Gestik auf einem Untergrund entleert. Wichtig ist dem Künstler auch hier nicht
die Lesbarkeit der Zeichen sondern sein persönlicher Ausdruck von Intuition und Emotion also unmittelbares Erkennen, Erfassen von Vorgängen und Zusammenhängen ohne wissenschaftliche
Erkenntnis.