home
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Über Kunst läßt sich streiten, so
viele Menschen, so viele verschiedene Meinungen über Kunst gibt es.
Speziell über die zeitgenössische Kunst
wird viel diskutiert.
Die Kunst von Eckard Hauser will nicht
nur gefallen sie möchte den Betrachter auch zum Nachdenken veranlassen.
So ist in seinen Arbeiten immer wieder ein Hinterfragen notwendig, um
sich seiner Kunst zu nähern.
2002 hat der Künstler eine Reihe großformatiger
Objekte in Berlin ausgestellt. Die entstanden Arbeiten sind aus Pappe,
Acrylfarbe und Kohle. Das ensorgte Verpackungsmaterial verarbeitete Eckard Hauser unter dem Einfluß des
Philosophen
Khalil Gibran der in seinen Texten über die Schönheit sagt :
Meine Seele ermahnte und lehrte mich,
die verborgene Schönheit
in ihren Formen und Farben zu entdecken.
Sie lehrte mich, das was die Menschen häßlich finden
so lange und aufmeksam zu betrachten,
bis es mir seine Schönheit offenbart. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
Über die Schönheit Ausstellung von Eckard Hauser in Berlin 2002
|
|
geom.Zeichen trifft
Informell
|
|
|
|
|
|
|
Pappe cinque
|
|
|
|
|
|
|
Objekt aus der Austellung von Eckard Hauser 2002
Eisengitter-Käfig mit Holz 5 Holzbojen
|
|
Austellung von Eckard Hauser in Berlin
2002
|
|
 |
|
|
|
|
Pappe due
|
|
Ausstellung mit Collagen von Eckad Hauser in Berlin - 2002
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |